Am Abend noch stundenlang vor dem Rechner oder Smartphone sitzen: Das ist eigentlich Gift für deinen Biorhythmus. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit einer simplen App die Wachmacher-Effekte deines Bildschirms stark verringern kannst.
 

Hier hörst du den Podcast zum Beitrag:

Bildschirme verwirren abends deinen Körper

 
Am Abend fährt sich dein Biorhythmus langsam runter und du bereitest dich auf den Schlaf vor. Wenn es draußen dunkel wird, schüttet dein Körper Hormone aus, die dich müde machen. So sollte es eigentlich laufen, doch wenn du spätabends noch am Mac sitzt oder an deinem iPhone spielst, signalisierst du deinem Körper das genaue Gegenteil.
 
Das Licht vom Bildschirm, genauer gesagt die Blaulichtfrequenzen, sagen deinen Augen, dass es noch Tag ist. Die Ausschüttung von Melatonin wird dann verhindert oder zumindest gestört.
Die Displaybeleuchtung verwirrt deinen Körper am Abend total und ein gesundes und schnelles Einschlafen ist schwierig.
 
Tagsüber hat das Lichtspektrum der Sonne viele Blaulichtfrequenzen, abends wird das Licht eher orange-rot oder sepiafarben. Dein Körper bekommt so das Signal, dass es langsam Zeit wird, zur Ruhe zu kommen. Die Augen haben eigene Rezeptoren nur für die Erkennung der blauen Frequenzen. Wenn Licht mit Blauanteilen auf deine Augen trifft, schaltet dein Körper auf Tag.
 
 
Vielleicht kennst du das – du bist bis spätabends vor dem Fernseher oder am Computer gesessen und wirst dann nur so halb müde. Einschlafen kannst du nicht wirklich. Okay, jetzt sagst du vielleicht, dass du vor dem Fernseher super einschlafen kannst, also kann das doch nicht so schlecht sein. Du musst aber bestimmt zugeben, dass der Fernseh-Schlaf alles andere als gut und tief ist. 
 
Mir ging es schon sehr oft so, dass ich müde ins Bett gesunken bin und noch mal kurz auf mein iPhone geschaut hab.
Auch wenn es nur kurz war, bin ich häufig wieder etwas wacher geworden und die Müdigkeit von 10 Sekunden zuvor war wie weggeblasen.
 
Das Blaulicht in der Bildschirmbeleuchtung sorgt also dafür, dass du nicht richtig müde wirst oder wenn du dann einschläfst, verringert es die Schlafqualität.
 

Im Optimalfall abends alle Bildschirme aus 

Am besten ist es, wenn du die Stunden vor dem Einschlafen überhaupt nicht mehr vor Bildschirmen sitzt, aber in der heutigen digitalen Zeit für die wenigsten vorstellbar. Ich schaue auch Abends noch viel auf Bildschirme, aber dank einer genialen App schütze ich meine Augen vor zu vielen wachmachenden Blaulichtfrequenzen.
 
Die App f.lux ist kostenlos, auf www.justgetflux.com kannst du sie dir schnell herunterladen. Das Programm gibt’s nicht nur für Mac, sondern auch für Windows und Linux.
 
F.lux startet standardmäßig automatisch beim Mac-Start und registriert den Ort, an dem du dich gerade aufhältst. So weiß die App, wann bei dir die Sonne untergeht und wann es die Blaulichtfrequenzen langsam herausfiltern soll.
 
Das f.lux-Symbol findest du oben  in deiner Menüleiste. 
 
flux_symbol
 
Wenn du draufklickst, kannst du f.lux konfigurieren. Am besten stellst du hier ein, wann du ungefähr aufstehst, dann werden die Farben so reguliert, dass du perfekte Voraussetzungen für einen guten Schlafrhythmus bekommst. 
 
Du kannst gerne auch ein bisschen in den Einstellungen rumspielen und verschiedene Profile ausprobieren. Wenn du Abends viel am Mac sitzt, wählst du vielleicht das Profil „Working late“ aus. Ich habe die Standardeinstellungen aktiviert und bin ganz zufrieden damit.
 
flux
 

Was genau macht f.lux?

Wenn die Sonne bei dir untergeht, dunkelt die App deinen Bildschirm Stück für Stück ab und schaltet auf wärmere Lichtfarben um. Am Anfang sieht der orange Bildschirm etwas komisch aus, aber du gewöhnst dich bestimmt sehr schnell daran.
 
Wenn du am Abend dann doch mal auf die normalen Farben umschalten willst, kannst du das auch über das Symbol in der Menüleiste machen. Dann kannst du ganz normal Bilder bearbeiten, Videos schneiden oder andere Dinge machen, wo du auf eine „echte“ Farbdarstellung angewiesen bist.
 
Früher habe ich f.lux auch immer für Filme deaktiviert, mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt, auch Filme in den warmen Farben anzuschauen.
 
In den Einstellungen kannst du f.lux auch in den sogenannten „Dark Mode“ schalten.
Das ganze lässt sich ein bisschen mit der „Farben umkehren“ Funktion beim iPhone vergleichen. Wenn du den Dark Mode aktivierst, wird der ganze Bildschirm augenfreundlich rot auf schwarz dargestellt. Für Anwendungen wie Filme oder Bilder anschaun ist der Dark Mode völlig ungeeignet, aber Lesen oder E-Mail schreiben geht damit ganz gut. 
 

Für iPhone und iPad gibt es NightShift 

F.lux gibt es leider nicht im App Store für das iPhone oder iPad. Nur wer sein Gerät mit einem Jailbreak gehackt hat, kann sich die App herunterladen. Apple hat sich aber von f.lux aus dem Jailbreak-App Store inspirieren lassen und eine eigene Lösung entwickelt.
 
Seit iOS 9.3 ist eine Funktion integriert, die sich „Night Shift“ nennt. 
 
Unter Einstellungen -> Anzeige und Helligkeit kannst du Night Shift aktivieren. Night Shift arbeitet ähnlich wie f.lux und passt die Farben abends und nachts an. 
 
Leider erkennt Night Shift nicht, wann die Sonne bei dir untergeht. Du musst manuell einstellen, wann sich Night Shift aktivieren soll. Über einen Schieberegler kannst du die Farbtemperatur anpassen, also wie stark dein iPhone oder iPad die Farben verändert.
 

Probier f.lux unbedingt aus! 

Wenn du abends häufig noch an deinem Mac sitzt, empfehle ich dir unbedingt, dass du f.lux nutzt. Du kannst dann schneller einschlafen und schläfst auch besser. So bist du auch am nächsten Tag fitter.
 
Nach einiger Zeit wird dir nicht mehr auffallen, dass dein Bildschirm abends oranger-rot ist. 
F.lux ist absolut kostenlos und wenn du das Programm cool findest, kannst du die Entwickler mit einer Spende unterstützen! 
Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Abonniere den Macmeister-Newsletter und erhalte gratis Tipps, Tricks und wertvolle Bonus-Inhalte!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Menü